Kennen Sie das? Immer wenn es hektisch wird, fallen Sie in alte Verhaltensmuster zurück? Obwohl Sie gerne entspannt bleiben würden, steigt Ihre Nervosität vor dem Meeting? Es macht Sie unruhig, wenn Ihr Gesprächspartner sich in Kleinigkeiten verliert? Es nervt Sie, in der e-Mail Ihres Mitarbeiters drei Schreibfehler zu finden?
Wie können Sie dafür sorgen, genauso souverän und ruhig zu bleiben, wie Ihre Kollegen? Wie schaffen Sie es, nicht mehr in Rechtfertigungen zu verfallen, wenn Ihr Chef oder Ihr Kollege Ihnen eine kritische Frage stellt? Wie können Sie diese alten Kreisläufe durchbrechen?
Wenn Sie feststellen, dass bestimmte Abläufe bei Ihnen einen "roten Knopf" drücken und Sie dann im "Autopilot-Modus" reagieren, handelt es sich häufig um Auslöser, die Sie schon lange begleiten.
Wie können Sie dafür sorgen, genauso souverän und ruhig zu bleiben, wie Ihre Kollegen? Wie schaffen Sie es, nicht mehr in Rechtfertigungen zu verfallen, wenn Ihr Chef oder Ihr Kollege Ihnen eine kritische Frage stellt? Wie können Sie diese alten Kreisläufe durchbrechen?
Wenn Sie feststellen, dass bestimmte Abläufe bei Ihnen einen "roten Knopf" drücken und Sie dann im "Autopilot-Modus" reagieren, handelt es sich häufig um Auslöser, die Sie schon lange begleiten.
Ich habe zum Beispiel in meiner Kindheit häufig Sätze gehört wie: "Streng´ Dich mal an. Von nix kommt nix. Schlecht gemacht ist doppelte Arbeit." Jedes Kind möchte die Erwartungen der Eltern, Lehrer oder anderer wichtiger Bezugspersonen nicht enttäuschen. Deshalb habe ich mir diese Sätze unbewusst gemerkt. Wenn ich sie heute in meinem Kopf höre, höre ich auch die Stimme meines Vaters.
Diese eingeübten Automatismen bezeichnet man in der Transaktionsanalyse als "Antreiber", die sowohl positiv wie negativ in Ihr Leben wirken können. Bereits Mitte der 1970er Jahre entwickelte Taibi Kahler dazu einen Test.
Diese eingeübten Automatismen bezeichnet man in der Transaktionsanalyse als "Antreiber", die sowohl positiv wie negativ in Ihr Leben wirken können. Bereits Mitte der 1970er Jahre entwickelte Taibi Kahler dazu einen Test.
Der Antreiber-Test sorgt für spannende Einsichten und liefert Ihnen die Antworten, nach denen Sie schon lange gesucht haben. Er vermittelt komplexe psychologische Zusammenhänge durch eine einfache, nachvollziehbare Methode und kann Ihnen Anregungen liefern, über bestimmte Themen intensiver nachzudenken. Der Test ist evidenzbasiert und wird von uns in geeigneten Coaching-Situationen verwendet. Beachten Sie bitte, dass er in besonders ausgeprägten persönlichen Problemstellungen einen psychologischen oder ärztlichen Rat nicht ersetzen kann.
Was lernen Sie aus dem Antreiber-Test?
Der Test vermittelt Ihnen einen guten Überblick darüber,
- welche zentralen Aussagen unterbewusst Einfluss auf Sie ausüben
- welche Worte und Sätze Sie besonders gerne hören
- welche innere Dialoge in Ihnen immer wieder stattfinden
- warum bestimmte Situationen für Sie besonders angenehm oder unangenehm sind
- warum ein bestimmtes Verhalten Sie so schnell "auf die Palme" bringt
- woher Ihre inneren Antreiber stammen und wie sie heute Ihr Handeln beeinflussen!
Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit für die Beantwortung der Fragen und werten Sie danach selbst aus, welche Antreiber Ihr Leben bestimmen!
Wie können Sie Ihre persönlichen Antreiber nutzen?
- Sie erkennen schneller, welcher Antreiber von Ihrem Gegenüber angesprochen wird.
- Sie bemerken früher, wenn jemand versucht, Sie zu manipulieren.
- Sie können bewusst entscheiden: Will ich so reagieren, wie alle es erwarten? Oder mache ich es heute anders?
- Sie schätzen Ihr Gegenüber besser ein und erkennen, wie Ihr Gesprächspartner "tickt".
- und vieles mehr. Probieren Sie es einfach aus!